Skip to content

Was modernen Eventbau so anders macht

Den frühen Eventbau gibt es praktisch, seit dem es die grossen Feste und Feiern der Menschen gibt. Was damals wenig professionell zumeist mit wenig geeigneten Materialien und vielen freiwilligen Helfern bewerkstelligt wurde, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als ein wichtiger Wirtschaftszweig mit spezialisierten Unternehmen etabliert.

Aus provisorischen Bühnen und Tribünen wurden standardisierte oder flexible und sicherheitstechnisch bestens durchdachte Konstruktionen, die faktisch in fast jedem Gelände errichtet werden können. Und aus den Plätzen der alten Schausteller, die irgendwie immer den historischen Wagenburgen ähnelten, entwickelten sich Festgelände, die je nach Veranstaltung aus einzelnen Bühnen und Tribünen, Podesten und Techniktürmen bestehen und manchmal sogar einem grossen Stadion gleichen.

Eventbau1 1
Mittelländisches Schwingfest 2019, Neuenegg


Moderner Eventbau ist flexibel

Besonders auffällig ist, wie schnell moderner Eventbau auf unterschiedlichste Anforderungen und Bedingungen reagieren kann. Von der Auftragserteilung über den Aufbau bis hin zum Abbau vergehen oftmals nur wenige Tage. Das verbessert die Planungssicherheit der Veranstalter, zeigt aber auch, welches hohe Mass an Einsatzbereitschaft und materieller Ausstattung von den Unternehmen für den Eventbau erwartet wird. Die Hofstetter Zelt + Event AG hat sich in der Schweiz längst als Leader für den modernen Eventbau etabliert und begeistert mit umfangreichen Lösungen für die Infrastruktur und kann auch auf aktuelle Änderungen flexibel, schnell und professionell reagieren.

Und genau diese Flexibilität und Schnelligkeit macht den modernen Eventbau so anders. Was in der Vergangenheit oftmals monatelange Vorlaufzeiten benötigte, lässt sich heute auch schon einmal kurzfristig umsetzen. Und das bei jedem Wetter und praktisch überall dort, wo die grossen und kleineren Events stattfinden.

Moderner Eventbau lebt von moderner Technik 

Die Zeiten, in denen mit irgendwelchen Provisorien die Infrastruktur für Feste, Feiern und Sportveranstaltungen mehr oder weniger gut errichtet wurde, sind vorbei. Heute geht es nicht mehr um provisorische Lösungen, sondern um professionelle Eventbauten, die immer hohe Ansprüche an Funktionalität, Sicherheit und Komfort erfüllen sollen. Auch hier sind die Spezialisten der Hofstetter Zelt + Event AG die gefragten Partner überall in der Schweiz.

Interessant dabei ist, dass heute die Leistungen im Eventbau kaum noch ohne die passende technische Ausrüstung und zusätzliche Leistungen erbracht werden können. Wenngleich die Hofstetter Zelt + Event AG über ein umfangreich ausgestattetes Lager mit Bauteilen für den Eventbau und über entsprechend benötigte Lieferwagen und Hilfsfahrzeuge verfügt, braucht es doch manchmal noch deutlich mehr. Dann hat die Hofstetter Zelt + Event AG in ihrem Netzwerk immer die passenden Partner, die mit zusätzlichen Kapazitäten den Transport und den Aufbau der Eventbauten unterstützen. Das reicht von zusätzlichen Transportkapazitäten bis hin zu Staplern und Kränen, die für den Auf- und Abbau grosser Konstruktionen erforderlich sind. Und wenn es um zusätzliche Absperrungen, Wegführungen und andere Detaillösungen geht, gibt es auch dafür die besten Partner im Verbund der Hofstetter Zelt + Event AG. Und genau auch das macht den Unterschied im modernen Eventbau, der längst mehr ist, als nur der Aufbau von  Zuschauerplätzen oder Bühnen und Tribünen.Und weil wir das wissen, bauen wir konsequent auf die Kooperation mit Unternehmen, die unsere Leistungen im Eventbau noch grossartiger, besser und sicherer machen können. In unserem Partnerblog entdecken Sie schon bald Beiträge, die Ihnen zeigen, wie wir mit den besten Partnern in unserer Branche zusammenarbeiten und so immer noch bessere Lösungen für unsere Auftraggeber erbringen können.

Gehen Sie mit uns an den Start

Wir gehören zu den Schweizer Marktleadern für Zelte, Tribünen, Eventbauten und Blachen