Skip to content

Respekt vor den Ressourcen der Natur

Hier in der Schweiz leben und arbeiten wir in einer wahrlich zauberhaften natürlichen Umgebung. Kaum wie ein anderes Land können wir uns an Naturschönheiten erfreuen, die unvergleichbar sind und seit Jahrhunderten das Leben hier bestimmen. Aber auch in der scheinbaren Alpenidylle und in den anderen Regionen unserer Heimat spüren wir, wie sich das Klima verändert. Und wir wissen auch, dass die natürlichen Ressourcen dieser einen Welt nicht unendlich sind.

Deshalb fühlen wir uns auch in der Hofstetter Zelt + Event AG zu einem sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen verpflichtet. Und diese Ressourcen beginnen bei uns schon im achtsamen Umgang mit unseren Mitarbeitenden, zieht sich weiter in die Nutzung natürlicher Ressourcen und Rohstoffe und endet immer wieder bei tiefgründigen Überlegungen dazu, wie wir noch effizienter, nachhaltiger und umweltbewusster arbeiten können.

Dabei stellen wir uns in allen unseren Unternehmensbereichen immer wieder zahlreichen Herausforderungen. In einem früheren Beitrag hatten wir schon einmal darüber berichtet, wie wichtig es uns ist, möglichst hochwertige und vor allem langlebige Materialien einzusetzen. Für jedes Stück Material, das wir immer wieder verwenden können, muss kein neues produziert werden. Auch das bedeutet der sparsame Umgang mit Ressourcen. Also legen wir einen grossen Wert auf Materialien und Rohstoffe, die lange haltbar sind und entsprechend über viele Jahre hinweg eingesetzt werden können.

Schwieriger wird das schon dann, wenn es um den Transport unserer Materialien auf die vielen Baustellen überall im Land geht. Nicht selten sind dann viele LKW unterwegs, um das Material für den Zeltbau oder den Eventbau an den entsprechenden Standort zu bringen. Hier versuchen wir solche Lösungen zu finden, die tatsächlich sinnvoll sind. Schön ist es, wenn wir nach einem Event in dem einen Ort mit unserem Material direkt zur nächsten Baustelle fahren können. Das spart Zeit und Aufwand, der entstehen würde, wenn wir alles erst immer wieder an unseren Unternehmenssitz in Walkringen bringen müssten. Aber auch das ist oftmals unumgänglich.

Gemeinsam mit unserem Transportdienstleister versuchen wir immer wieder, die wirtschaftlichsten Routen und Lösungen zu finden. Schlussendlich schont das nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Zeit und Geld.

Eingangs zu diesem Beitrag haben wir schon erwähnt, dass wir auch unsere Mitarbeitenden zu den wertvollen Ressourcen zählen. Entsprechend achtsam sind wir im Umgang mit unseren Beschäftigten. Diese sind unser wertvollstes Kapital und machen unsere Leistungen erst möglich. Deshalb pflegen wir einen partnerschaftlichen Umgang mit allen Beschäftigten und verstehen uns als echtes Team. Jeder kann sich auf jeden verlassen, persönliche Belange werden, wenn möglich berücksichtigt und auch bezüglich der Belastung der einzelnen Mitarbeitenden achten wir immer auf ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit. Im gegenseitigen Verständnis zeigen sich unsere Stärken auch dann, wenn es einmal kompliziert oder schwierig wird. Dann nämlich wissen unsere Beschäftigten, wer tatsächlich zu ihnen steht und stehen dann entsprechend auch zu ihrem Unternehmen.

Und eines ist klar: Auch in Zukunft werden wir mit einem hohen Respekt vor den menschlichen und natürlichen Ressourcen arbeiten. Denn ohne diese Ressourcen kann auch unsere Arbeit im Eventbau, im Zeltbau und in der Produktion massgerechter Blachen nicht mehr funktionieren.

Gehen Sie mit uns an den Start

Wir gehören zu den Schweizer Marktleadern für Zelte, Tribünen, Eventbauten und Blachen