Wer mit der Hofstetter Zelt + Event AG sein nächstes Event plant, kann das zu jeder Jahreszeit tun. Gerade im Eventbau aber auch im Zeltbau ist man hier auf jede Witterung und jede Jahreszeit bestens eingestellt. Und so spielt es für uns keine Rolle, ob Bühnen, Tribünen, Podeste und Festzelte im Sommer oder im Winter, bei Sonnenschein oder bei Schnee und Regen errichtet werden müssen. Selbstredend arbeiten wir im Eventbau immer so, dass unsere Eventbauten und Zelte auch jedem Wetter standhalten können. Erfahren Sie mehr dazu im ausführlichen Beitrag.
Eventbauten und Zelte für jede Jahreszeit
Die Hofstetter Zelt + Events AG hat sich in der Schweiz längst als Marktleader für den Eventbau etabliert. Zahlreiche grosse und kleine Events überall in der Schweiz profitieren von der Expertise des erfahrenen Unternehmens. So setzen Schwingfeste, grosse und kleine Sportveranstaltungen aber auch Vereinsfeste und Unternehmensanlässe voll und ganz auf die Leistungskraft des Unternehmens. Dabei rüsten die Spezialisten für den Eventbau nicht nur in der wärmeren Jahreszeit die Festgelände mit Bühnen, Zuschauertribünen, unterschiedlichen Podesten, Absperrungen und Festzelten aus. Event-Zeit ist immerhin zu jeder Jahreszeit. Auch im Winter.
Eventbauten im Wechsel der Jahreszeiten
Gerade im Eventbau spielt das Wetter immer eine entscheidende Rolle. Viel Events finden im Freien statt und das eben nicht nur bei Schönwetter und Sonnenschein. Entsprechend gründlich planen die Eventbauer der Hofstetter Zelt + Event AG jeden ihrer Einsätze und beziehen dabei auch die Überlegungen zur Jahreszeit und zum vorhersehbaren Wetter mit in ihre Planung ein.
Besonders wichtig ist das bei Zuschauertribünen und Bühnen, die immer so ausgestattet sein müssen, dass sie auch bei Wind, Regen und Schnee aber auch bei Sommerhitze oder Eiseskälte ein höchstes Mass an Sicherheit und Komfort bieten. Gerade in unsicheren Jahreszeiten haben dann überdeckte Tribünen und Bühnen Hochkonjunktur. Und auch im Sommer kann eine überdeckte Tribüne die beste Lösung sein, wenn es beispielsweise um den Sonnenschutz geht.
Selbst bei der Auswahl und Errichtung von Festzelten und Bewirtschaftungszelten müssen die Witterungsbedingungen mit eingeplant werden. Regendicht sind die Zelte allemal. Im Winter dürfte dann auch die Zeltheizung und schon am frühen Nachmittag die Zeltbeleuchtung wichtig sein. Im Sommer hingegen schaut man schon einmal darauf, wie sich Zelte belüften lassen und für den Einsatz bei Regenwetter können die Zelte auch mit Regenablaufrinnen und Trockenlaufzonen ausgerüstet werden.
Immer auf alles eingestellt
Auch wenn die Spezialisten für den Eventbau bei der Hofstetter Zelt + Event AG keine Glaskugel haben und entsprechend auch das Wetter nicht vorhersehen können, sind sie doch auf alle möglichen Bedingungen eingestellt. Das führt schlussendlich auch dazu, dass Festzelte und Eventbauten zu jeder Jahreszeit, auch unter schwierigen Bedingungen errichtet werden können. Gute Beispiele dafür gibt es en mass. Beispielsweise die Ausstattung solcher Höhepunkte wie der FIS Ski-Weltcup in Adelboden, der IronMan in Thun oder die vielen Schwingfeste überall im Land.
Eines lässt sich mit Sicherheit immer sagen: Die Eventbauten und Zelte der Hofstetter Zelt + Event AG mitsamt der zusätzlichen Ausstattung halten immer das, was sie versprechen. Und zwar zu jeder Jahreszeit. Am besten erleben Sie das, wenn auch Sie Ihre Eventbauten in die Hände der erfahrenen Spezialisten aus der Hofstetter Zelt + Event AG legen. Dann wissen Sie, dass Sie für jede Jahreszeit die beste Entscheidung getroffen haben.