Wenn die Hofstetter Zelt + Event AG überall in der Schweiz zu den unterschiedlichsten Events die Infrastruktur mit ausgereiften Eventbauten ausstattet, dann sind das nicht nur Zuschauertribünen, Bühne, Podeste und Zelte in allen möglichen Varianten, sondern auch manchmal ganze Arenen. Die Zuschauer spüren davon meist gar nichts, genießen aber den Komfort und die sichere Bauweise der Tribünen und fühlen sich in den grossen und kleineren Festzelten und Barzelten sichtlich wohl. Alles fühlt sich an, wie perfekt organisiert und welch großartige Leistungen dahinter stehen, wird den meisten Zusehenden und Gästen gar nicht so sehr bewusst.
Etwas anders ist das bei den Veranstaltern, Auftraggebern und Akteuren der jeweiligen Events. Und so lohnt es sich durchaus, auch einmal einen Blick darauf zu werfen, wie diese die Events mit der Hofstetter Zelt + Event AG erleben.
Alles beginnt immer mit der Planung. Und hier sind vor allem die Veranstalter und Auftraggeber gefragt. Rechtzeitig vor dem Event wenden sich erfahrene Veranstalter bereits an die Hofstetter Zelt + Event AG, wohl wissend, dass hier Leistungen im Eventbau erbracht werden, die nicht nur zufriedenstellen, sondern wahrlich glücklich machen können. Bereits in dieser frühen Planungsphase stehen die Experten für den Eventbau nah an der Seite der Veranstalter und engagieren sich in der Planungsphase mit vielen Ideen, aber auch standardisierten Lösungen. Und weil kein Event wie das andere ist, zeigen hier die Eventbau-Experten auch schon einmal besondere Lösungen, Spezialbauten und alternative Problemlösungen auf. Dabei können sich die Eventbauer der Hofstetter Zelt + Event AG auf einen mehr als 30 Jahre umfassenden Erfahrungsschatz stützen.
Nach der ersten Planungsphase geht es in die detaillierteren Planungen. Und auch hier erleben die Veranstalter bereits auf eindrucksvolle Weise, wie versiert und professionell im Eventbau der Hofstetter Zelt + Event AG gearbeitet wird. Detaillierte Planungszeichnungen bis hin zum 3-D-Plan und exakt aufgeschlüsselte Kostenpositionen, Ablaufpläne und Zeitrahmen sprechen dafür, dass hier äusserst professionell im Sinne der Kunden gearbeitet wird.
Ist dann der Vertrag einmal unterzeichnet, dann fiebern alle den Terminen zur Vorbereitung der Events entgegen.
Die Materiallisten werden geprüft, Materiallieferungen zusammengestellt und wenn nötig, werden weitere benötigte Materialien zusammengetragen und für den Transport vorbereitet. Rechtzeitig vor dem Event geht es dann zur Sache. Das Material wird zu den Baustellen geliefert, wo vor Ort die Bauleiter alles auf Vollständigkeit und den richtigen Standort überprüfen. Immerhin muss dann beim Aufbau auch alles reibungslos vonstatten gehen. Da ist keine Zeit, um einzelne Materialien zu suchen oder noch einmal von A nach B zu transportieren. Alles ist bestens geplant und feingetunt, sodass einem reibungslosen Aufbau der Event-Infrastruktur dann nichts mehr im Wege steht.
Dann ist es endlich soweit. Die Bauleiter, Monteure und Helfer machen sich auf den Weg zur Eventlocation und beginnen nach einem ausgeklügelten System die Tribünen, Bühnen, Absperrungen und Zelte aufzubauen. Von Tag zu Tag, Stunde zu Stunde wird deutlicher, was hier entstehen wird. Und pünktlich vor dem Start des Events ist dann alles bereit. Genau wird noch einmal geprüft, ob alles perfekt ist, bevor die Eventbauten an die Veranstalter übergeben werden. Und spätesten jetzt spüren die Veranstalter schon, wie es ist, mit der Hofstetter Zelt + Event AG großartige Event auszugestalten.
Wenn das Event für die Aktiven und Zusehenden vorbei ist, geht es für die Experten der Hofstetter Zelt + Event AG noch einmal richtig los. Jetzt muss alles sorgfältig wieder zurückgebaut werden, sodass zum vereinbarten Termin das Gelände wieder in seinem ursprünglichen Zustand übergeben werden kann. Und selbst der Abbau der Event-Infrastruktur ist für die meisten Veranstalter noch einmal ein besonderes Erlebnis, zeigt sich doch auch hier, wie professionell, termingerecht und sauber die Experten der Hofstetter Zelt + Event AG arbeiten. Damit erst wird ein Event wirklich rund, was eben auch für Veranstalter und Akteure ein Erlebnis ist, so wie für die Zusehenden und Gäste auch, die davon allerdings meist gar nicht so sehr viel mitbekommen. Und so soll es sein.