Wer grosse oder kleine Events plant, hat am Anfang immer eine Idee. Je nach Anlass, Jahreszeit, Grösse des Events und inhaltlicher Ausrichtung können solche Ideen sehr unterschiedlich sein. Da geht es nicht selten darum, wie Besuchern die beste Sicht auf das Geschehen geboten werden kann oder wie sich viele Gäste komfortabel zum Event unterbringen lassen. Je nach Anlass und Gelände sowie der inhaltlichen Ausgestaltung kommen dann unterschiedliche Optionen ins Spiel. Beispielsweise Bühnen und Tribünen, Podeste, Festzelte, Versorgungszelte und manchmal sogar ganze Zeltstädte oder grosse Arenen aus vielen Tribünen für bis zu mehrere tausend Zuschauende.
Für die Experten der Hofstetter Zelt + Event AG sind Ideen, Grösse, inhaltliche Ausrichtung und jahreszeitliche Bedingungen erste Anhaltspunkte für eine Planung der möglichen Eventbauten und Zeltbauten. Auf der Grundlage solcher ersten Gedanken können wir unseren Kunden schon eine erste grobe Planung erstellen. Günstig dafür ist es, wenn sich unsere Projektleiter die Gegebenheiten vor Ort schon einmal genauer anschauen können.
Im zweiten Schritt der Planung geht es dann schon um die Feinheiten. Ein detaillierter 3-D-Entwurf ist dann oftmals die Grundlage für letzte Absprachen mit den Eventveranstaltern, bevor dann eine erste Offerte gestellt werden kann. Bei Notwendigkeit wird diese Offerte noch einmal konkretisiert, bevor es dann im Idealfall zur Beauftragung kommt.
Ist der Auftrag dann erst einmal gestellt, geht alles recht schnell. Pünktlich zum Termin müssen die unterschiedlichen Events stehen und von den Veranstaltern und gegebenenfalls den Behörden abgenommen und freigegeben werden. Das bedeutet, dass wir bei grösseren Eventbauten schon Tage vorher mit dem Aufbau beginnen, damit dann pünktlich zum Termin dann auch alles steht. Dann gibt es kaum noch Hindernisse für eine gelingendes Event – zumindest von unserer Seite aus.
Bei Bedarf betreuen wir die Events auch während der Veranstaltung. Das bedeutet, dass auch im laufenden Betrieb noch kleinere Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen werden können. Wichtig kann das beispielsweise dann sein, wenn in der kälteren Jahreszeit Zeltheizungen betrieben werden müssen, die wir mit unseren Partnern dann gern auch betreuen.
Am Ende eines erfolgreichen Events ist für die Hofstetter Zelt + Event AG natürlich noch längst nicht alles vorbei. Sind die Besuche rund Akteure einmal abgereist, beginnt für unsere Experten und gegebenenfalls die Helfer ein weiterer wichtiger Schritt. Dann nämlich müssen alle unsere Eventbauten und Festzelte auch wieder zurückgebaut werden. Dafür brauchen wir in etwa solange, wie wir für die Aufbau eingeplant hatten. Dazu gehört auch der Abtransport, sodass wir am Ende das Gelände wieder so übergeben können, wie es vom Auftraggeber gewünscht ist.
Alles in allem arbeiten wir von der ersten Idee über die Planung bis hin zum Aufbau und bis zum Abbau Hand in Hand mit den Veranstaltern, die im Idealfall auch die benötigte Anzahl an Helfern stellen können. Dabei binden wir auch immer die Partner ein, die genau für den auszuführenden Auftrag erforderlich sind. Das sichert für uns eine hohe Flexibilität und für unsere Kunden die absolute Verlässlichkeit in allem, was wir für eine exzellente Infrastruktur für unterschiedlichste Events leisten können. Und was das alles sein kann, erleben Sie auch auf unserer Webseite unter www.hofstetter-zelte.ch.




