Skip to content

Eventbau im Winter

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Besonders immer dann, wenn grössere oder auch kleinere Events von den jeweiligen jahreszeitlichen Bedingungen geprägt sind. Während im Sommer besonders Schwingfeste, Unternehmensevents im Freien, Festivals und ähnliche Events im Mittelpunkt stehen, so sind es im Winter vor allem Wintersport-Events oder Anlässe rund um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel.

Für die Eventbauer der Hofstetter Zelt + Event AG ist es erst einmal egal, in welcher Jahreszeit ihre Dienstleistungen im Eventbau gefragt sind. Immer geht es um Qualität, Perfektion und die Einhaltung von Terminen. Dass da im Winter die Anforderungen ein gutes Stück höher angesetzt werden müssen, lässt sich allein schon dann verstehen, wenn man den Eventbau als komplexe Aufgabe versteht.

Schon bei der Planung der Logistik beginnen die Besonderheiten. Verschneite, glatte Strassen, eventuell ungünstiges Wetter und natürlich Temperaturen rund um den Gefrierpunkt oder darunter stellen hohe Anforderungen an den Transport der Elemente für den Eventbau an den Zielort.

Auch beim Aufbau der Infrastruktur spielt gerade im Winter das Wetter eine bedeutsame Rolle. Aber für die Experten der Hofstetter Zelt und Event AG gelten immer zwei Aussagen: Geht nicht, gibt es nicht und es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die jeweils passende Ausstattung!

Demgemäss errichten die Eventbauexperten der Hofstetter Zelt + Event AG grosse und kleine Eventbauten auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen. Und natürlich spielt das Wetter auch beim Abbau wieder eine wichtige Rolle, kann aber die Arbeiten kaum bremsen.


Besonders für die Eventbauten im Winter sind aber auch die vielen kleinen Details. Rutschfeste Zuwege und Tribünen sind da genauso wichtig wie witterungsfeste Zelte, die auch grössere Schneelasten vertragen. Dazu kommen gegebenenfalls Überdachungen für die Sitzplätze und Zeltheizungen für die grossen und kleinen Festzelte.

Gerade im Winter ist es den Experten der Hofstetter Zelt + Event AG besonders wichtig, dass jedes Detail stimmt und den oftmals rauen Witterungsbedingungen auch standhalten kann. Darauf wird grosser Wert gelegt, was auch bei den Auftraggebern immer gut ankommt. Schon in der Planung Wochen vor dem Event wird alles so vorbereitet, dass auch bei widrigem Wetter gearbeitet werden kann und alles termingerecht steht.

Ein prima Beispiel dafür ist die Errichtung der Zeltinfrastruktur für den Audi FIS Ski Weltcup in Adelboden, den die Hofstetter Zelt + Event AG nunmehr schon in Folge übernommen und zur besten Zufriedenheit der Auftraggeber ausgeführt hat. Auch Lagerzelte und Baustellenzelte sind während den Wintermonaten besonders gefragt. Daneben statten die Eventbauer der Hofstetter Zelt und Event AG auch viele kleinere Anlässe aus und freuen sich natürlich über jeden glücklichen Kunden. Und das alles in der Hoffnung, dass es auch im Sommer so prima klappt, wie zu winterlichen Bedingungen, wenn der Eventbau vor besonderen Herausforderungen steht. Aber jede Jahreszeit hat eben ihren besonderen Reiz. Auch für den Eventbau und Zeltbau der Hofstetter Zelt + Event AG, für die in der eigenen Blachenproduktion auch schon einmal individuell massgerechte Blachen für bestimmte Events und viele Einsatzzwecke gefertigt werden.

Wenn auch Sie erfahren wollen, was die Hofstetter Zelt + Event AG vielleicht schon im nächsten Winter für Sie tun kann, dann treten Sie mit uns in Kontakt. Denn wir wissen, dass eine gute Planung die beste Voraussetzung für perfekte Ergebnisse ist. Auch für den kommenden Winter.

Gehen Sie mit uns an den Start

Wir gehören zu den Schweizer Marktleadern für Zelte, Tribünen, Eventbauten und Blachen