Bereits zum 71. Male fand am 23. Juli 2022 das Weissenstein-Schwinget als das beliebteste und einzige Schwingfest auf dem Solothurner Hausberg statt. Und dennoch war es hier für die Hofstetter Zelt + Event AG der erste Einsatz. Der Grund für das Engagement der Spezialisten für den Zeltbau, den Eventbau und die Produktion maßgerechter Blachen lässt sich recht einfach verorten: Der bisherige Ausrüster für die Infrastruktur hat den Bereich Tribünenbau aufgegeben. Und mit 33 Jahren Erfahrungen im Eventbau, insbesondere für Schwingfeste überall in der Schweiz, war die Hofstetter Zelt + Event AG als Nachfolger die 1. Wahl.


Besonders nützlich für den Zuschlag für die Errichtung von insgesamt um die 2‘500 Tribünen-Sitzplätze sowie 600 Rasensitzplätze war aber nicht nur unserer Erfahrung im Eventbau. Vor allem die vertrauensvolle und persönliche Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, die grundgenaue Aufnahme der Bedingungen vor Ort und eine überaus exakte Planung waren für die schlussendliche Auftragsvergabe entscheidende Faktoren.
Während wir für den Aufbau der Tribünen gute zwei Tage gebraucht haben, ging beim Abbau an einem Tag alles ein gutes Stück schneller. Dank der grossen Unterstützung von rund 50 freiwilligen Helfern und der kompetenten Zusammenarbeit mit dem gesamten Veranstalterteam konnten wir einen effizienten Ablauf gewährleisten. Verbaut wurden insgesamt etwa 100 Tonnen Material, das mit sechs Lastkraftwagen, teilweise mit Anhängern, zum Platz auf dem Solothurner Hausberg gebracht wurden.



Insgesamt vier Tribünen mit Längen von 18 bis 40 Metern wurden von uns errichtet und bildeten das grossartige Ensemble rund um die Schwingplätze, auf denen einiges los war.
Stichwort Höchstleistungen: Wer sich dann doch eher für die sportlichen Ergebnisse als für die Tribünen, Sitzplätze und Festzelte interessiert, den wollen wir hier auch nicht im Stich lassen. Das faszinierendste Ergebnis ist wohl, dass genau zu diesem Anlass der Schwingerkönig Kilian Wenger seinen nunmehr genau 100. Kranz abholen konnte. Herzlichen Glückwunsch dazu auch von uns. Insgesamt waren 90 Schwinger am Start, die mit ihren Wettkämpfen die Gäste auf den Tribünen, Rasenplätzen und Stehplätzen gut unterhalten und begeistern konnten.
Für uns jedoch zählt vor allem die vertrauensvolle und sehr angenehme Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des 71. Weissenstein-Schwinget. Herzlichen Dank! Darin sehen wir die Grundlage für eine gelingende Auftragserfüllung, mit der wir auch gern zum 72. Weissenstein-Schwinget im Jahr 2023 wieder überzeugen wollen. Vorausgesetzt, der Auftraggeber konnte sich tatsächlich von der Qualität unserer Leistungen überzeugen und setzt damit voll auf unsere Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten Eventbau. Wir freuen uns darauf.